Nach den ganzen vorherigen London Bildern, kommt jetzt erstmal wieder bisschen Text...
...Nämlich einekurze Zusammenfassung meines 8-tägigen London-Trips mit Kao!
...Nämlich eine
Erstmal sind wir davon ausgegangen, dass unser Hotel ziemlich zentral in Camden liegt, ein paar Minuten von der Tube Station "Camden Town" entfernt, was aber dann nicht ganz der Fall war, da wir relativ am Ende der Camden Road gewohnt haben und dann erstmal halbtot waren, bis wir mit unseren Koffern angekommen waren.
Ach & am Stansted Airport gabs nen Bücherautomaten.
Die kommenden 7 Tage haben wir dann damit verbracht Camden Town, die Oxford Street, Covent Garden & Umgebung, Soho, Chinatown und so weiter unsicher zu machen. Wir waren außerdem in der British Library, im British Museum, Sherlock Holmes Museum, in Harry Potter and the Deathly Hallows 7.2 und bei nem Jack the Ripper Walk.
Die kommenden 7 Tage haben wir dann damit verbracht Camden Town, die Oxford Street, Covent Garden & Umgebung, Soho, Chinatown und so weiter unsicher zu machen. Wir waren außerdem in der British Library, im British Museum, Sherlock Holmes Museum, in Harry Potter and the Deathly Hallows 7.2 und bei nem Jack the Ripper Walk.
Den Jack the Ripper Walk von der Organisation "London Walks" kann ich nur weiterempfehlen. Es war unglaublich interessant und der Preis war vollkommen okay für eine ca. 2-stündige Tour durch London, bei der man viel über Jack the Ripper und seine Opfer erfahren und auch einige Schauplätze der Morde gezeigt bekommen hat. Bin jetzt auch am überlegen, mir mal ein gutes Buch über Jack the Ripper & die ganzen Theorien, zu suchen.
Das Sherlock Holmes Museum war auch sehr nett, aber das British Museum dagegen, war eine ziemliche Enttäuschung. Es war laut, total voll und gar nicht "museumstypisch"... Aber wenn man noch Zeit in London übrig hat, kann man es sich aber ruhig angucken, da der Eintritt ja kostenlos ist.
Unsere meiste Zeit haben wir aber, glaub ich, in Camden verbracht. Das ist ein Stadtteil, dessen Herz die "Camden High Street" mit ihren Gothic, Punk, Alternativ & (erstaunlicherweise auch) Gyaru-mäßigen Läden ist. Camden Market ist, wenn man von der Tube Station "Camden Town" kommt, ein auf der rechten Seite liegendes Gebiet mit Marktständen, an denen hauptsächlich Klamotten, Taschen, Schmuck, Schuhe und sonstiger unnötiger Kram, verkauft wird. Mit vielen der Verkäufer kann man auch ein bisschen um den Preis verhandeln. Camden Lock hat mir aber persönlich besser gefallen. Es gibt zwar immer noch ziemlich viele Läden die sich an den Bedürfnissen von Touristen orientieren und viele Essensstände, aber weil dahinter "Little Venice" anfängt, ist die Atmosphäre einfach schöner.
& wenn man schon in Camden ist, sollte man noch den Stables Market besuchen! Dort findet man unter anderem auch Vintage Klamotten und Antiquitäten. Hat sehr hübsche Läden, ebenfalls viele Möglichkeiten etwas zu Essen und dort sind nochmal einen Tick weniger Touristen als beim Camden Lock.
Das Bild ist im Cyberdog (wo man eigentlich nicht fotografieren durfte) entstanden, einem Laden, bei dem man auf jeden Fall mal vorbeischauen sollte, wenn man in Camden ist. Dort gibt es fast ausschließlich neonfarbene Klamotten (Cyber eben), passendes Makeup Zubehör, sinnlosen Kleinkram und auch eine ab-achtzehn Abteilung. Ein Muss für alle Techno/Industrial/Dance/Electronic-Music Lover, Cybergoths und sonstige Interessierte.
Was ich witzig finde, ist dass viele Läden und Stände in Camden die selben Produkte anbieten. Taschenuhren (hauptsächlich als Halsketten) gibt es fast überall zu kaufen, das selbe gilt für süße Klamotten mit Floral-Prints, T-shirts und Tops mit schwarz-weißen, halbnackten Frauen drauf, Paul's Boutique Handtaschen-Fakes und eben massenhaft schwarze Kleidungsstücke.
Was ich witzig finde, ist dass viele Läden und Stände in Camden die selben Produkte anbieten. Taschenuhren (hauptsächlich als Halsketten) gibt es fast überall zu kaufen, das selbe gilt für süße Klamotten mit Floral-Prints, T-shirts und Tops mit schwarz-weißen, halbnackten Frauen drauf, Paul's Boutique Handtaschen-Fakes und eben massenhaft schwarze Kleidungsstücke.
Der London Streetstyle ist schwer zu beschreiben, da er in allen Stadtteilen von London verschieden ist. Auf der Oxford Street sieht man nur unglaublich viele, unspektakuläre Touristen, was in Covent Garden auch hauptsächlich der Fall ist. Darum kann ich nur von Camden berichten:
Leggings + zu große Band T-shirts / Longtops, gefärbte und meist locker hochgestecke Haare, Bandanas, Doc Martens, Creepers (Girls) // High Waist Shorts mit reingestecktem Oberteil & lange, offene (vllt. teilweise geflochtene) Haare, flache Schnürschuhe (Girls) // Karierte Hemden, Westen, Nieten, Skinny Jeans, Iros / Längere Haare, Band Tshirts (Boys)
...
Leggings + zu große Band T-shirts / Longtops, gefärbte und meist locker hochgestecke Haare, Bandanas, Doc Martens, Creepers (Girls) // High Waist Shorts mit reingestecktem Oberteil & lange, offene (vllt. teilweise geflochtene) Haare, flache Schnürschuhe (Girls) // Karierte Hemden, Westen, Nieten, Skinny Jeans, Iros / Längere Haare, Band Tshirts (Boys)
...
Ihr solltet außerdem im Urban Outfitters auf der Oxford Street vorbei schauen... Nicht nur wegen den tollen Klamotten, Accs. & Kram, sondern allein schon wegen der Innenarchitektur.
Dann noch schnell in Topshop, weils da im Erdgeschoss total süß aussehende & superleckere Cupcakes (die's auch in Harrods hat) und den wohl schönsten Schmuck überhaupt gibt. Ich hab mich so in Pascale Monvoisin verliebt. Hatte mir da auch einen unglaublich schönen 2Finger-Ring (heißt das so?), mit einem Anker drauf, gekauft, den ich aber seit dem Rückflugtag vermisse. Ich weine, wenn der nicht mehr auftaucht, eh.
Süßer Kleinkram- und Schuhladen in der Carnaby Street. Interessante Auswahl.

Ho-Panda! = der Laden überhaupt.
Pandas in allen Variationen, süße Stifte, Blöcke, T-shirts & sonstigen Kram.

Wenn ich nächstes Jahr mal ein bisschen durch Südengland toure, werde ich auf jeden Fall nochmal einen Abstecher nach London machen, unter anderem um einfach mal rumzulaufen und Fotos zu machen, die ganzen Parks anschauen, auf Straßenmärkte und in die National Gallery zu gehen.
Ich glaube das wars... erstmal.

Ho-Panda! = der Laden überhaupt.
Pandas in allen Variationen, süße Stifte, Blöcke, T-shirts & sonstigen Kram.

Wenn ich nächstes Jahr mal ein bisschen durch Südengland toure, werde ich auf jeden Fall nochmal einen Abstecher nach London machen, unter anderem um einfach mal rumzulaufen und Fotos zu machen, die ganzen Parks anschauen, auf Straßenmärkte und in die National Gallery zu gehen.
Ich glaube das wars... erstmal.
Oh Gott, ist der Post lang geworden.
Tut mir Leid!
Tut mir Leid!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen